„Gestalt ist keine Technik,

kein therapeutisches Schnellverfahren,

sondern ein ernsthafter Weg, sich selbst zu finden

und zu wachsen.“

Fritz Perls, (Mit-) Begründer der Gestalttherapie

Was ist Integrative Gestaltberatung?

Die Gestaltarbeit ist meine Einladung an Dich, Dir selber näher zu kommen, mit Deinem Körper, Deinen Gefühlen und allem was Du bist.

Sie ist ein Lernen in Beziehung!
Du kommst mit Deinen Themen, und mein Versprechen ist „Du bist hier nicht alleine damit“, denn integrative Gestaltarbeit geschieht im Kontakt.

Martin Buber sagt: „Der Mensch wird am Du zum Ich.“ So einfach, wie es vielleicht klingen mag: Wir Menschen sind von Geburt an immer auf andere bezogen. Das bedeutet, unsere Beziehungen lassen uns so werden, wie wir sind. Im Umkehrschluss heißt das auch, es sind heilsame Begegnungen, die es uns ermöglichen, anders zu werden, wenn wir das wollen.

Unser gemeinsamer Kontakt beschränkt sich nicht auf eine nüchterne Problemanalyse. Es geht um ein achtsames Wahrnehmen mit allen Sinnen, ein Erleben im Hier und Jetzt. Durch freundliche Zuwendung und eine bewertungsfreie Haltung öffnet sich ein innerer Raum für Deine Veränderungsprozesse. Dieses geschieht oft ganz unerwartet und „wie von selbst“.

Raum des Lebens

Jeder Raum braucht die Stille zwischen den Worten,

um ein Raum des Lebens zu sein.

Das Lauschen, das den Menschen ermutigt,

sich anzuvertrauen mit dem ureigenen Leuchten,

mit den dunklen Worten, die Zuflucht suchen,

und die Gestalt zu finden,

die noch werden will.

Giannina Wedde

Meine Praxis                                                                                       

Ich biete Dir einen freundlichen und geschützten Ort, um Innezuhalten: Deinen Gefühlen, Deinem Körper, Deinen Bedürfnissen mit allen Sinnen nachzuspüren, Dir näher zu kommen, Dich besser zu verstehen und Dich (wieder) mit Dir anzufreunden.

Ich biete Dir einen Raum der Begegnung und des Kontaktes auf Augenhöhe, in dem auch Deine vermeintlich „schwierigen Seiten“ eingeladen sind, sich zu zeigen. Schmerzhaftes, Verletztes, Trauriges, Wütendes oder Ängstliches darf DA-SEIN, angehört, angeschaut und ausgesprochen werden. Nur was sein darf, kann sich wandeln.

Hier bist Du eingeladen, das Lernen wieder neu zu lernen, nicht wie „man sollte“, sondern wie es Dir entspricht. Ein Ort, an dem Du Dich neu ausrichten darfst: Altes gehen lassen, Unvollständiges vollenden und neue Schritte wagen.

Mein Angebot, meine Methoden

In Deinem Tempo mit behutsamen Schritten werde ich Dich dabei begleiten, mit Deiner Innenwelt in Kontakt zu kommen. Meine wohlwollende Präsenz schafft einen Ort der Begegnung und eröffnet einen Raum für Deine inneren Prozesse. Ich ermutige Dich zur Selbsterforschung: Was berührt Dich wahrhaftig? Was ist Deine innere Wahrheit? Ich unterstütze Dich darin, Deine eigenen Antworten und Lösungen zu entdecken sowie Deinen einzigartigen Weg zu gehen.

Hierzu stehen mir / uns viele Methoden zur Verfügung, die situativ in die Arbeit mit einfließen dürfen, wenn sie Dich in Deinem Prozess unterstützen.

Wir können experimentieren mit:

  • Gefühlen und deren Ausdruck
  • Worten, Stimme, Klang, Gesang, Stille
  • Körperbewegungen, Tanz, Körperausdruck, innerer und äußerer Haltung
  • Kontakt, Nähe, Distanz, Begegnung, Berührung
  • Meditation, Fantasiereisen
  • Rollenwechsel, Rollenspielen, Träumen, Märchen und Mythen
  • Künstlerischem Ausdruck wie Malen, Schreiben oder sonstigem Gestalten
  • Kontakt zu Deinem inneren Kind
  • der Wahrnehmung verschiedener Anteile in dir, z.B. dem Kritiker, dem Beschützer

Ich biete Gestaltarbeit in Einzelsitzungen und Kleingruppen an!

Für wen ist Gestaltarbeit?

Ich kann Dich unterstützen

  • bei persönlichen Lebenskrisen, wenn Du nicht mehr weißt, wie es weitergehen kann
  • bei Stress, Mutlosigkeit und Erschöpfung
  • bei Unsicherheiten, Sorgen, Ängsten, Verlassenheits- und Einsamkeitsgefühlen
  • bei Beziehungs- und Kontaktschwierigkeiten
  • wenn Du eine freundliche Haltung und aufrichtiges Selbstmitgefühl zu Dir entwickeln möchtest
  • wenn Du Deine (körperlichen) Symptome, wie z.B. Schmerzen oder psychosomatische Beschwerden besser verstehen möchtest, um eine Haltung der Selbstfürsorge zu praktizieren
  • bei dem Wunsch, Dich in Deinem Körper Zuhause zu fühlen, mehr Körperbewusstheit und eine gesundheitsfördernde Haltung zu entwickeln
  • bei dem Bedürfnis nach mehr Gelassenheit, Achtsamkeit und persönlicher Weiterentwicklung

Was Du mitbringen solltest:

  • Interesse und Bereitschaft, Dich mit Deinen Themen auseinanderzusetzen und Deinen inneren Prozessen zuzuwenden
  • Deinen Glauben an die Fähigkeit zu lernen und zu wachsen

Ich verstehe meine Arbeit als Anregung und Begleitung persönlichen Wachsens. Sie ist keine Heilbehandlung im Sinne der Heilgesetzgebung!